
7 Tipps, wie du die Praxis deiner Träume schaffst
Du hast deine Weiterbildung abgeschlossen und einen Sitz für deine Niederlassung in der Tasche? Dann geht es für dich jetzt an die Planung deiner Praxis – wir geben dir 7 Tipps, wie du deinen zukünftigen Arbeitsplatz ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst.

Keine Angst vor dem Unbekannten
Wie ein Autounfall den Berufswunsch beeinflusst und das Medizinstudium in Litauen abläuft – das erzählt uns Studentin Jessica Krosny im Interview.

Wie schwer ist das Medizinstudium?
Ein hohes Lernpensum, anstrengende Schichten im Praktischen Jahr und der Umgang mit Leben und Tod. Das Medizinstudium ist eine herausfordernde Ausbildung, die viel Engagement und Einsatz erfordert.

»Die Mischung aus beidem ist perfekt.«
Niederlassung, Forschung, Familie – ein Ding der Unmöglichkeit? Ganz und gar nicht. Rheumatologin PD Dr. Diana Ernst ist nicht nur niedergelassen in einer Gemeinschaftspraxis in Hannover, sie forscht gleichzeitig an der dortigen Uniklinik und ist Mutter von drei kleinen Kindern.

»An uns können sie nichts kaputt machen.«
Damit angehende Ärzt:innen gewappnet sind, bieten viele Universitäten mittlerweile Diagnosegespräche mit Schauspieler:innen an. Wir blicken mit zwei Patient:innenschauspielerinnen hinter die Kulissen des Trainings.

»Die Wünsche der Medizinstudierenden sind keine Eintagsfliegen.«
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat sich in einer deutschlandweiten Befragung zu den Wünschen der Medizinstudierenden umgehört. Erfahre jetzt die wichtigsten Ergebnisse.

Noten gut, Praxis ungenügend?
Der Notendurchschnitt im Abitur ist eines der wichtigsten Auswahlkriterien bei der Vergabe der medizinischen Studienplätze. Wenn nicht sogar das wichtigste. Aber werden aus guten Schüler:innen später auch gute Mediziner:innen?

Medizinstudium: Das zählt bei der Bewerbung
Das Medizinstudium ist ein harter Brocken – der Weg dahin aber auch. Erfahre hier, welche Zulassungskriterien aktuell gelten und wie du deine Chancen auf einen heiß begehrten Studienplatz steigern kannst.

Spielend leicht zur eigenen Praxis
Karriere im Krankenhaus oder doch lieber eine eigene Praxis? Zu viel Bürokratie, zu wenig Zeit für Patienten, zu großes finanzielles Risiko: Viele junge Medizinerinnen und Mediziner sind eher skeptisch beim Gedanken, sich später niederzulassen. Dabei ist der Einstieg gar nicht so kompliziert. Mit einem Planspiel kannst du den Aufbau und die Organisation einer Arztpraxis schon einmal virtuell ausprobieren.

Ab in die Praxis ...
... und mit dem Facharzttitel abschließen: In der Weiterbildung kannst du die Arbeit der niedergelassenen Haus- und Fachärzte kennenlernen. Unser Video zeigt, welche Vorteile das hat.