Die Zulassung ist der erste Schritt auf dem Weg in die eigene Praxis. Nur zugelassene Ärzte dürfen gesetzlich krankenversicherte Patienten ambulant behandeln und Leistungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen.
Wie viele gesetzlich Versicherte kann ein Arzt betreuen? Und wie viele gesetzlich Versicherte betreut er tatsächlich? Die Bedarfsplanung sorgt dafür, dass die Patientenversorgung auch morgen sichergestellt ist.
Bedarfsplanung
Wie viele Ärzte braucht das Land?
Wie viele Arztsitze es in den Regionen gibt, regelt die sogenannte Bedarfsplanung. Sie ist ein wichtiges Steuerungsinstrument, um eine ambulante medizinische Versorgung flächendeckend vorhalten zu können. Sie trägt dazu bei, dass sich die Ärzte möglichst dort niederlassen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Doch wie wird der Bedarf festgestellt?
»Der Bedarf an Hausärzten ist besonders auf dem Land groß«, sagt Mareile Mattfeldt
Existenzgründung
»Die Chancen sind deutlich größer als die Risiken«
Wie groß ist das Risiko? Wo lohnt sich eine Niederlassung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wer sich als Arzt selbstständig machen möchte, hat oft viele Fragen. Mareile Mattfeldt von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen beantwortet sie. Sie berät Niederlassungswillige in der Bezirksstelle Oldenburg und gibt Existenzgründerseminare. Ein Interview.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website für Analyse- und Marketingzwecke. In unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie Sie uns kontaktieren können.
Hier können Sie genau sehen, welche Cookies wir nutzen und können entscheiden, welche Sie annehmen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Daher ist es nicht möglich, das Setzen dieser Cookies zu unterbinden.
Analyse und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und auf Ihre Interessen zuzuschneiden, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Marketingzwecke. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen ermitteln und unsere Inhalte optimieren.