Die Haus- und Fachärzte Wir arbeiten für Ihr Leben gern. Lass dich nieder
  • Studium
    • Zurück
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
    • Studienerfahrung
    • Förderung
  • Berufseinstieg
    • Zurück
    • Weiterbildung
    • Fächer und Spezialisierungen
    • Schritte in die Niederlassung
    • Niederlassungsoptionen
    • Förderung
  • Berufsalltag
    • Zurück
    • Arbeitsbedingungen
    • Praxisorganisation
    • Work-Life-Balance
    • Praxisübernahme
    • Beispielkarrieren
    • Förderung
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Gesundheitssystem
    • Studienzulassung
    • Masterplan Medizinstudium
    • Unterhaltung
    • Über die Kampagne
  • Angebote
    • Zurück
    • Übersicht
    • Termine
    • Fördermöglichkeiten
    • Zahlen & Fakten
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Praxisbörsen
  • Regionen
    • Zurück
    • Übersicht
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Westfalen-Lippe
  • Home
  • Berufsalltag
  • Beispielkarrieren
Aus der Praxis

Beispielkarrieren

Hier zeigen wir dir, wie's in der Praxis aussieht - mit aktuellen Videos, Interviews, Fotodokumentationen und Reportagen aus Arztpraxen bundesweit. Und wir führen weiterhin Interviews mit Medizinern verschiedener Fachrichtungen, die sich für die Niederlassung entschieden haben und aus ihrem Alltag berichten.

Nach dem Studium in Berlin zog es Michal Olszewski in eine Klinik nach Ludwigshafen, bevor er im Ausland eine prägende Erfahrung machte. © Chris Noltekuhlmann
Allgemeinmedizin

»Ich gehe jetzt zufrieden nach Hause«

Er hat ein paar Jahre gebraucht, um zu erkennen, was er will. Dabei führte ihn sein Weg quer durch Deutschland, nach Indien und wieder zurück. Heute ist Dr. Michal Olszewski Hausarzt und »aus tiefstem Herzen dankbar«.

Mehr erfahren
Gut vernetzt: Antonia Stahl ist Mitinitiatorin von »Brandenburger Junge Allgemeinmedizin«, einem Netzwerk für angehende Fachärztinnen und -ärzte. Bald gründet sie mit Kollegen eine Praxisgemeinschaft. Bild: © Heiko Laschitzki
Gemeinschaftspraxis

»Ich gehöre zur Generation Y«

Bis vor kurzem hat sie noch in einer Klinik für Geriatrie in Potsdam gearbeitet. Jetzt lässt sich Antonia Stahl nieder. Dabei wollte die Allgemeinmedizinerin eigentlich Journalistin werden.

Mehr erfahren
Praxis auf dem Land

Landmedizin: langweilig oder anspruchsvoll?

Abgeschnitten von der Welt, keine Selbstverwirklichung, ständige Erreichbarkeit für Patienten: Viele Vorurteile über die Landmedizin halten sich hartnäckig. Doch was steckt dahinter? Dr. Wolfgang Blank, gebürtiger Kölner, ehemaliger Dozent der TU München und langjähriger Inhaber einer Praxis in Kirchberg im Bayerischen Wald, erklärt, warum es sich lohnt, dem Land eine Chance zu geben.

Mehr erfahren
Die ungarische Hündin Lucy ist sehr aktiv und braucht viel Bewegung an der frischen Luft. Dr. med. Elisabeth Martin hat deshalb ein recht regelmäßiges Hobby: Spazierengehen. Bild: © Ralph Penno
Allgemeinmedizin

»Praxis und Privat­leben sind sehr gut vereinbar«

Dr. med. Elisabeth Martin arbeitet seit rund 15 Jahren in einer Berliner Praxisgemeinschaft mit neun Hausärztinnen und -ärzten. Wie das funktioniert, was sich in den vergangenen Jahren im Praxisalltag verändert hat und wieviel Zeit ihr für Hündin Lucy bleibt, erzählt die niedergelassene Allgemeinmedizinerin im Interview.

Mehr erfahren
© Chris Noltekuhlmann
Familienpraxis

Familien­unternehmen Praxis

Nach Abschluss ihrer Facharztausbildung Allgemeinmedizin und im Anschluss an ihre Elternzeit ist Johanna Zybok Anfang 2018 in die Praxis ihrer Mutter eingestiegen. Wie es ist, die Praxis als Familienunternehmen weiterzuführen, erzählt sie hier im Kurzinterview.

Mehr erfahren
»Wenn es besonders voll ist im Wartezimmer, arbeite ich besonders gewissenhaft. So werde ich schneller fertig«, sagt Prof. Dr. Ulrich Schwantes. Bild: © DKB/Fotografie Monique Wüstenhagen
Kommunikation

»Es zählt auch das Befinden, nicht nur der Befund«

Prof. Dr. Ulrich Schwantes ist ein Pionier der Arzt-Patienten-Kommunikation. Dass die »gesundheitsorientierte Gesprächsführung« heute Pflichtveranstaltung in vielen medizinischen Studiengängen ist, geht auch auf ihn zurück. Hier erzählt er von der heilsamen Wirkung der richtigen Worte – und verrät, warum er angesichts eines vollen Wartezimmers besonders gewissenhaft arbeitet.

Mehr erfahren
Dr. Jürgen Zastrow ist niedergelassener HNO-Arzt in Köln. In seinem Praxisteam arbeiten drei Fachärzte als Partner zusammen, dazu drei angestellte Ärztinnen und rund 15 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sein Leitspruch: Mach dein Ding. Und: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. © privat
Interview

»Ein guter Arzt zu sein, reicht nicht aus«

Wegen eines Schreibblocks ließ er sich nieder: Die Bürokratie im Krankenhaus brachte Dr. Jürgen Zastrow zur Verzweiflung. Für den Kölner war damals klar, dass er mehr Freiheit im Beruflichen braucht. Hier berichtet er von seinem Schlüsselmoment – und wie er es heute schafft, gelassen zu bleiben, auch wenn sich auf seinem Schreibtisch die Patientenakten stapeln.

Mehr erfahren

Studium

  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
  • Studienerfahrung
  • Förderung

Berufseinstieg

  • Weiterbildung
  • Fächer und Spezialisierungen
  • Schritte in die Niederlassung
  • Niederlassungsoptionen

Berufsalltag

  • Arbeitsbedingungen
  • Praxisorganisation
  • Work-Life-Balance
  • Praxisübernahme

Angebote

  • Übersicht
  • Termine
  • Fördermöglichkeiten
  • Zahlen & Fakten
  • Über die Kampagne
  • Regionen
  • Presse
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • © Copyright 2021
  • Zum Seitenanfang

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website für Analyse- und Marketingzwecke. In unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie Sie uns kontaktieren können.

Hier können Sie genau sehen, welche Cookies wir nutzen und können entscheiden, welche Sie annehmen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Daher ist es nicht möglich, das Setzen dieser Cookies zu unterbinden.

Analyse und Marketing

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und auf Ihre Interessen zuzuschneiden, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Marketingzwecke. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen ermitteln und unsere Inhalte optimieren.