Die Haus- und Fachärzte Wir arbeiten für Ihr Leben gern. Lass dich nieder
  • Studium
    • Zurück
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
    • Studienerfahrung
    • Förderung
  • Berufseinstieg
    • Zurück
    • Weiterbildung
    • Fächer und Spezialisierungen
    • Schritte in die Niederlassung
    • Niederlassungsoptionen
    • Förderung
  • Berufsalltag
    • Zurück
    • Arbeitsbedingungen
    • Praxisorganisation
    • Work-Life-Balance
    • Praxisübernahme
    • Beispielkarrieren
    • Förderung
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Gesundheitssystem
    • Studienzulassung
    • Masterplan Medizinstudium
    • Unterhaltung
    • Über die Kampagne
  • Angebote
    • Zurück
    • Übersicht
    • Termine
    • Fördermöglichkeiten
    • Zahlen & Fakten
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Praxisbörsen
  • Regionen
    • Zurück
    • Übersicht
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Westfalen-Lippe
  • Home
  • Aktuelles
  • Über die Kampagne
»LASS DICH NIEDER!«

Warum die Kampagne?

Erfahre mehr über Ziel, Hintergrund und Maßnahmen der Kampagne – und klick dich durch alle Motive, die bisher rund um die medizinischen Fakultäten plakatiert wurden.

Mehr erfahren
Nach dem Studium in Berlin zog es Michal Olszewski in eine Klinik nach Ludwigshafen, bevor er im Ausland eine prägende Erfahrung machte. © Chris Noltekuhlmann
Allgemeinmedizin

»Ich gehe jetzt zufrieden nach Hause«

Er hat ein paar Jahre gebraucht, um zu erkennen, was er will. Dabei führte ihn sein Weg quer durch Deutschland, nach Indien und wieder zurück. Heute ist Dr. Michal Olszewski Hausarzt und »aus tiefstem Herzen dankbar«.

Mehr erfahren
© Chris Noltekuhlmann
Allgemeinmedizin

»Mein Ideal ist der moderne Hausarzt«

Ronja Ramien absolviert das erste Jahr der Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin. Wir treffen die 27-Jährige am Vormittag – da hat sie gerade einen 24-Stunden-Dienst in einer Berliner Klinik hinter sich. Uns hat sie erzählt, warum Hausärztin schon von klein auf ihr Traumjob ist.

Mehr erfahren
Mercedes Richter lernte in einer Vorlesung, dass Dr. House eindeutig zu schroff ist. Sie selbst will sich bei der Patientenkommunikation an einem Arzt aus Cottbus orientieren. © Chris Noltekuhlmann
Patientengespräch

Was ich von Scrubs und Dr. House gelernt habe

Warum die Schwarzwaldklinik besser als Dr. House ist? Medizinstudentin Mercedes Richter erzählt es in unserer Kolumne.

Mehr erfahren
Noch studiert Sarah Atighetchi. Sie kann sich gut vorstellen, bald die Schlüssel zu ihrer eigenen Praxis in der Hand zu halten. © Chris Noltekuhlmann
Famulaturerfahrung

»Ich will nicht, dass die Praxen auf dem Land aus­sterben«

Sarah Atighetchi studiert im 9. Semester Medizin an der Universität des Saarlandes. Hier erzählt sie, wie sie den Alltag in der Hausarztpraxis bisher erlebt hat: in der Großstadt, im Ausland und im 3.000-Seelen-Dorf.

Mehr erfahren
Nächste Station Schweiz. Laura arbeitet im Rahmen ihrer Ausbildung als Nächstes in einer Reha-Klinik in den Bergen, dann in einer größeren Klinik in Luzern, um dann zurück nach Berlin zu kommen. © Chris Noltekuhlmann
Weiterbildung

»Ärztin zu sein – das hatte etwas Uner­reichbares«

Laura steht am Anfang ihrer Weiterbildung zur Fachärztin für Innere Medizin, danach will sie sich niederlassen. Hier erzählt die 29-jährige Berlinerin, warum es für sie früher nicht in Frage kam, Hausärztin zu werden – und wie eine einzige Woche ihre Meinung änderte.

Mehr erfahren
Andreas Keck studiert an der Charité im zehnten Semester Medizin und steht kurz vor seinem Staatsexamen. © Chris Noltekuhlmann
Orthopädie

»Ich will Belegarzt werden«

Als Niedergelassener im Operationssaal arbeiten? Medizinstudent Andreas Keck will genau das. Sein Wunsch hat auch mit seinem großen Vorbild zu tun.

Mehr erfahren
Beim Lass-dich-nieder-Fotoshooting im Juni war Isabel im 8. Fachsemester. Im Sommer wird sie ihre Dissertation abschließen – als nächstes steht dann ein Forschungsaufenthalt in Harvard an. © Chris Noltekuhlmann
Facharztpraxis

»Sich festlegen – das bedeutet auch Frei­heit«

»Eine eigene Praxis – das muss ja keine Hausarztpraxis sein«, sagt Isabel Ottlewski. Sie ist 25 Jahre alt, studiert Medizin in Leipzig und promoviert in der Nephrologie, der Nierenheilkunde. Sie kann sich gut vorstellen, später selbst eine Facharztpraxis zu führen. Gerade bei chronisch kranken Nierenpatienten sei der niedergelassene Arzt entscheidend, hat sie festgestellt.

Mehr erfahren
»Seit ich einen Berufswunsch artikulieren kann, wollte ich Ärztin werden«, sagt Celine Kaps. Inzwischen hat sie ihr Medizinstudium abgeschlossen und erfolgreich promoviert. © Chris Noltekuhlmann
Kooperation

»Gute Medizin ist eine Frage der Kooperation«

Mehr als 160 Museen, fast 500 Clubs und Bars, jeden Monat rund 2.700 Veranstaltungen: Wer in Berlin lebt, hat viele Möglichkeiten der Zerstreuung. »Die Stadt ist groß, pulsierend – und es ist sehr herausfordernd, sich dort aufs Medizinstudium zu konzentrieren«, sagt Celine Kaps. Sie selbst hat es geschafft – und darf sich jetzt Dr. Kaps nennen.

Mehr erfahren
Nach ihrer Zeit in der Klinik fand Dr. med. Ulrike Koock über Umwege in die Niederlassung. © Chris Noltekuhlmann
Weiterbildung

»Ich habe gelernt, an meine Grenzen zu gehen«

Sie ist Ärztin, Bloggerin, Journalismusstudentin – und jetzt auch Notarztpraktikantin. Ulrike Koock ruht sich ungern auf Erreichtem aus. Ihr Antrieb: Neues erfahren, dazulernen, Hauptsache nicht stehenbleiben. Geprägt hat sie dabei die koreanische Kampfkunst Taekwondo.

Mehr erfahren
»Nach sechs Jahren Facharztausbildung werde ich Lust haben, ein ruhigeres Leben zu führen. Mit einem familiäreren Patientenstamm und Arbeitszeiten, die ein Privatleben mit Kindern zulassen«, sagt Annika. © Chris Noltekuhlmann
Chirurgie

»In der männer­dominierten Chirurgie hilft nur Selbst­bewusstsein«

Dank einer Verwechslung entdeckte Annika Tuschek schon als Schülerin die Orthopädie für sich. Heute will die 23-Jährige beweisen, dass auch Frauen mit Kinderwunsch einen Platz am OP-Tisch haben. Im Interview erzählt die Medizinstudentin, warum für sie nur eine Fachrichtung in Frage kommt – und welche Auslandserfahrung sie nachhaltig geprägt hat.

Mehr erfahren
Fotoshooting2018 5
Jona hat ihren Mann Marcus während des Studiums kennengelernt. Er ist auch Assistenzarzt ? und beide wollen sich in Zukunft in einer allgemeinmedizinischen Praxis gemeinsam niederlassen. (Bild: © Daniel Wehner)
Kampagne

Hinter den Kulissen

Medizinstudierende, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und kürzlich Niedergelassene aus ganz Deutschland haben uns für ein Fotoshooting in Berlin besucht. Ein Einblick in die Arbeit an den Sets.

Mehr erfahren

Studium

  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
  • Studienerfahrung
  • Förderung

Berufseinstieg

  • Weiterbildung
  • Fächer und Spezialisierungen
  • Schritte in die Niederlassung
  • Niederlassungsoptionen

Berufsalltag

  • Arbeitsbedingungen
  • Praxisorganisation
  • Work-Life-Balance
  • Praxisübernahme

Angebote

  • Übersicht
  • Termine
  • Fördermöglichkeiten
  • Zahlen & Fakten
  • Über die Kampagne
  • Regionen
  • Presse
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • © Copyright 2021
  • Zum Seitenanfang

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website für Analyse- und Marketingzwecke. In unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie Sie uns kontaktieren können.

Hier können Sie genau sehen, welche Cookies wir nutzen und können entscheiden, welche Sie annehmen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Daher ist es nicht möglich, das Setzen dieser Cookies zu unterbinden.

Analyse und Marketing

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und auf Ihre Interessen zuzuschneiden, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Marketingzwecke. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen ermitteln und unsere Inhalte optimieren.