Ronja Ramien absolviert das erste Jahr der Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin. Wir treffen die 27-Jährige am Vormittag – da hat sie gerade einen 24-Stunden-Dienst in einer Berliner Klinik hinter sich. Uns hat sie erzählt, warum Hausärztin schon von klein auf ihr Traumjob ist.
»Ein Mix aus 50 Shades of Türkis und harter Arbeit«
Frank Kortenhorn ist Facharzt für Innere Medizin und verbringt sechs bis acht Wochen im Jahr als Schiffsarzt auf See. Im Interview erklärt er, warum ein Job auf einem Kreuzfahrtschiff wenig mit Urlaub zu tun hat und wie er sein »Hobby« mit dem Praxisalltag vereinbart.
Als Oberarzt war der gebürtige Pfälzer Priv.-Doz. Dr. med. Frank Christoph mit 35 Jahren dort, wo er schon immer hinwollte. Der Weg zum Chefarzt: nicht mehr weit. Die große Karriere: so gut wie sicher. Doch er entschied sich für einen Schritt, mit dem niemand gerechnet hatte. Er kündigte und ließ sich in Berlin als Urologe nieder.
Ob Leistenbruch oder Grauer Star: Wer sich operieren lässt, muss nicht unbedingt im Krankenhaus übernachten. Denn immer mehr Eingriffe können ambulant in der eigenen Praxis durchgeführt werden. Das birgt viele Vorteile für Patienten – und eröffnet Chancen für niedergelassene Ärzte.
Er hat ein paar Jahre gebraucht, um zu erkennen, was er will. Dabei führte ihn sein Weg quer durch Deutschland, nach Indien und wieder zurück. Heute ist Dr. Michal Olszewski Hausarzt und »aus tiefstem Herzen dankbar«.
»Ich musste an einem gewissen Punkt erkennen, dass die Kliniktätigkeit mit einem funktionierenden Familienleben schwer vereinbar war. Daher der Schritt in die Selbständigkeit«, sagt Dr. Christoph Pies.
Urologie
»Ich musste mit der Niederlassung einen neuen Beruf erlernen«
»Was passiert beim Urologen?« Dieser Frage ist Dr. Christoph Pies im gleichnamigen Buch mit viel Wortwitz nachgegangen. Im Interview erzählt er von den Reaktionen darauf, spricht über seine Promotion in vier Anläufen und über die Chancen und Risiken der Niederlassung.
»Ballett und Heavy Metal haben die gleiche Energie«
Während andere die Vorstellung genießen, hat er Bereitschaft: In seiner Freizeit ist Dr. Götz Schomburg Theaterarzt in Hamburg und stets zur Stelle, wenn jemandem im Saal etwas passiert. Im Interview erzählt der Allgemeinmediziner von Erlebnissen hinter den Kulissen und seiner Leidenschaft für Ballett und Heavy Metal.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website für Analyse- und Marketingzwecke. In unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie Sie uns kontaktieren können.
Hier können Sie genau sehen, welche Cookies wir nutzen und können entscheiden, welche Sie annehmen.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Daher ist es nicht möglich, das Setzen dieser Cookies zu unterbinden.
Analyse und Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und auf Ihre Interessen zuzuschneiden, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Marketingzwecke. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen ermitteln und unsere Inhalte optimieren.