Die Haus- und Fachärzte Wir arbeiten für Ihr Leben gern. Lass dich nieder
  • Studium
    • Zurück
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
    • Studienerfahrung
    • Förderung
  • Berufseinstieg
    • Zurück
    • Weiterbildung
    • Fächer und Spezialisierungen
    • Schritte in die Niederlassung
    • Niederlassungsoptionen
    • Förderung
  • Berufsalltag
    • Zurück
    • Arbeitsbedingungen
    • Praxisorganisation
    • Work-Life-Balance
    • Praxisübernahme
    • Beispielkarrieren
    • Förderung
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Gesundheitssystem
    • Studienzulassung
    • Masterplan Medizinstudium
    • Unterhaltung
    • Über die Kampagne
  • Angebote
    • Zurück
    • Übersicht
    • Termine
    • Fördermöglichkeiten
    • Zahlen & Fakten
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Praxisbörsen
  • Regionen
    • Zurück
    • Übersicht
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Westfalen-Lippe
  • Home
  • Berufseinstieg
  • Fächer und Spezialisierungen
Allgemeinmedizin

»Mein Ideal ist der moderne Hausarzt«

Ronja Ramien absolviert das erste Jahr der Facharztausbildung in der Allgemeinmedizin. Wir treffen die 27-Jährige am Vormittag – da hat sie gerade einen 24-Stunden-Dienst in einer Berliner Klinik hinter sich. Uns hat sie erzählt, warum Hausärztin schon von klein auf ihr Traumjob ist.

Mehr erfahren
Maritime Medizin

»Ein Mix aus 50 Shades of Türkis und harter Arbeit«

Frank Kortenhorn ist Facharzt für Innere Medizin und verbringt sechs bis acht Wochen im Jahr als Schiffsarzt auf See. Im Interview erklärt er, warum ein Job auf einem Kreuzfahrtschiff wenig mit Urlaub zu tun hat und wie er sein »Hobby« mit dem Praxisalltag vereinbart.

Mehr erfahren
»Damals war das ein absoluter Bruch, ein Karriereknick«, sagt Dr. med. Christoph über seine Entscheidung, die Klinik zu verlassen. Bilder: © Britta Leuermann
Urologie

»Etwas in mir wollte raus«

Als Oberarzt war der gebürtige Pfälzer Priv.-Doz. Dr. med. Frank Christoph mit 35 Jahren dort, wo er schon immer hinwollte. Der Weg zum Chefarzt: nicht mehr weit. Die große Karriere: so gut wie sicher. Doch er entschied sich für einen Schritt, mit dem niemand gerechnet hatte. Er kündigte und ließ sich in Berlin als Urologe nieder.

Mehr erfahren
Dr. Axel Neumann im Gespräch mit einem Patienten. Bild: © privat
Ambulantes Operieren

Eine Sache des Vertrauens

Ob Leistenbruch oder Grauer Star: Wer sich operieren lässt, muss nicht unbedingt im Krankenhaus übernachten. Denn immer mehr Eingriffe können ambulant durchgeführt werden. Das birgt viele Vorteile für Patienten – und eröffnet Chancen für niedergelassene Ärzte.

Mehr erfahren
Nach dem Studium in Berlin zog es Michal Olszewski in eine Klinik nach Ludwigshafen, bevor er im Ausland eine prägende Erfahrung machte. © Chris Noltekuhlmann
Allgemeinmedizin

»Ich gehe jetzt zufrieden nach Hause«

Er hat ein paar Jahre gebraucht, um zu erkennen, was er will. Dabei führte ihn sein Weg quer durch Deutschland, nach Indien und wieder zurück. Heute ist Dr. Michal Olszewski Hausarzt und »aus tiefstem Herzen dankbar«.

Mehr erfahren
»Ich musste an einem gewissen Punkt erkennen, dass die Kliniktätigkeit mit einem funktionierenden Familienleben schwer vereinbar war. Daher der Schritt in die Selbständigkeit«, sagt Dr. Christoph Pies.
Urologie

»Ich musste mit der Niederlassung einen neuen Beruf erlernen«

»Was passiert beim Urologen?« Dieser Frage ist Dr. Christoph Pies im gleichnamigen Buch mit viel Wortwitz nachgegangen. Im Interview erzählt er von den Reaktionen darauf, spricht über seine Promotion in vier Anläufen und über die Chancen und Risiken der Niederlassung.

Mehr erfahren
»Viele denken, dass man Theaterarzt wird, um Karten abzustauben und sich einen schönen Abend zu machen«, sagt Dr. Götz Schomburg. © Bild: iStock.com/ozgurdonmaz
Theaterarzt

»Ballett und Heavy Metal haben die gleiche Energie«

Während andere die Vorstellung genießen, hat er Bereitschaft: In seiner Freizeit ist Dr. Götz Schomburg Theaterarzt in Hamburg und stets zur Stelle, wenn jemandem im Saal etwas passiert. Im Interview erzählt der Allgemeinmediziner von Erlebnissen hinter den Kulissen und seiner Leidenschaft für Ballett und Heavy Metal.

Mehr erfahren

Studium

  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
  • Studienerfahrung
  • Förderung

Berufseinstieg

  • Weiterbildung
  • Fächer und Spezialisierungen
  • Schritte in die Niederlassung
  • Niederlassungsoptionen

Berufsalltag

  • Arbeitsbedingungen
  • Praxisorganisation
  • Work-Life-Balance
  • Praxisübernahme

Angebote

  • Übersicht
  • Termine
  • Fördermöglichkeiten
  • Zahlen & Fakten
  • Über die Kampagne
  • Regionen
  • Presse
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • © Copyright 2021
  • Zum Seitenanfang

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website für Analyse- und Marketingzwecke. In unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie Sie uns kontaktieren können.

Hier können Sie genau sehen, welche Cookies wir nutzen und können entscheiden, welche Sie annehmen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Daher ist es nicht möglich, das Setzen dieser Cookies zu unterbinden.

Analyse und Marketing

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und auf Ihre Interessen zuzuschneiden, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Marketingzwecke. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen ermitteln und unsere Inhalte optimieren.