Die Haus- und Fachärzte Wir arbeiten für Ihr Leben gern. Lass dich nieder
  • Studium
    • Zurück
    • Famulatur
    • PJ in der Hausarztpraxis: Darum lohnt es sich
    • Studienerfahrung
    • Förderung
  • Berufseinstieg
    • Zurück
    • Weiterbildung
    • Fächer und Spezialisierungen
    • Schritte in die Niederlassung
    • Niederlassungsoptionen
    • Förderung
  • Berufsalltag
    • Zurück
    • Arbeitsbedingungen
    • Praxisorganisation
    • Work-Life-Balance
    • Praxisübernahme
    • Beispielkarrieren
    • Förderung
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Gesundheitssystem
    • Studienzulassung
    • Masterplan Medizinstudium
    • Unterhaltung
    • Über die Kampagne
  • Angebote
    • Zurück
    • Übersicht
    • Termine
    • Fördermöglichkeiten
    • Zahlen & Fakten
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Praxisbörsen
  • Regionen
    • Zurück
    • Übersicht
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Westfalen-Lippe
  • Home
  • Berufsalltag
  • Praxisübernahme

Video beenden
© Chris Noltekuhlmann
Familienpraxis

Familien­unternehmen Praxis

Nach Abschluss ihrer Facharztausbildung Allgemeinmedizin und im Anschluss an ihre Elternzeit ist Johanna Zybok Anfang 2018 in die Praxis ihrer Mutter eingestiegen. Wie es ist, die Praxis als Familienunternehmen weiterzuführen, erzählt sie hier im Kurzinterview.

Mehr erfahren
Familienpraxis

»An die Rolle als Chef musste ich mich erst gewöhnen«

Dr. Ulf Lütkemeier ist in die internistische Hausarztpraxis seines Vaters Udo im nordrhein-westfälischen Vreden eingestiegen. Im Doppelinterview erzählen die beiden, welche Erfahrungen sie bei der Übernahme und der Übergabe der Praxis gemacht haben.

Mehr erfahren
»Auf dem Land macht man viele Dinge, die in der Stadt oft Fachärzte übernehmen würden«, sagt Dr. Janine Feurer über die Vorzüge des Landarztjobs.
Praxisnachfolge

»Ein genialer und erfüllender Job«

Dr. Janine Feurer hat sich als junge Landärztin auf Fehmarn niedergelassen. Im Interview erklärt die 34-Jährige ihre Entscheidung, aufs Land zu gehen, spricht über Vor- und Nachteile des Dorflebens und gibt Tipps für Studierende.

Mehr erfahren
Dr. Christiane Worm (rechts) und ihre designierte Nachfolgerin Julia Schütze (links) beim Infotag an der Berliner Charité am 19. November 2015.
Berufseinstieg

»Der schönste Beruf der Welt«

Wenn die Zeit des Ruhestands naht, sind viele Ärzte besorgt: Was wird aus meiner Praxis, was wird aus meinen Patienten? Dr. Christiane Worm aus Greifswald hat diese Sorgen nicht – sie übergibt die Praxis an eine Ärztin, die sie schon seit zwei Jahren kennt.

Mehr erfahren
Landarzt Markus Paetzold
Landarztpraxis

»Jeder kann das schaffen«

Raus aus der Klinik, rein in die Niederlassung: Markus Paetzold ist diesen Weg gegangen. Er hat sich mit einer Hausarztpraxis im brandenburgischen Sperenberg am Mellensee niedergelassen. Hier erzählt er, warum das letztlich nicht komplizierter war als ein Hausbau – und welche Vorteile eine Praxisübernahme hat.

Mehr erfahren
Beratung

Ansprechpartner vor Ort

Du hast Fragen zur Zu- und Niederlassung und suchst einen Ansprechpartner vor Ort? Die Kassenärztlichen Vereinigungen beraten und informieren dich gern. Hier findest du Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Experten in deiner Region.

Mehr erfahren

Studium

  • Famulatur
  • PJ in der Hausarztpraxis: Darum lohnt es sich
  • Studienerfahrung
  • Förderung

Berufseinstieg

  • Weiterbildung
  • Fächer und Spezialisierungen
  • Schritte in die Niederlassung
  • Niederlassungsoptionen

Berufsalltag

  • Arbeitsbedingungen
  • Praxisorganisation
  • Work-Life-Balance
  • Praxisübernahme

Angebote

  • Übersicht
  • Termine
  • Fördermöglichkeiten
  • Zahlen & Fakten
  • Über die Kampagne
  • Regionen
  • Presse
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • © Copyright 2021
  • Zum Seitenanfang

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website für Analyse- und Marketingzwecke. In unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie Sie uns kontaktieren können.

Hier können Sie genau sehen, welche Cookies wir nutzen und können entscheiden, welche Sie annehmen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Daher ist es nicht möglich, das Setzen dieser Cookies zu unterbinden.

Analyse und Marketing

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und auf Ihre Interessen zuzuschneiden, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Marketingzwecke. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen ermitteln und unsere Inhalte optimieren.