Zum Hauptinhalt springen

Brandenburg – Arzt sein, wo man auf Dich zählt!

Brandenburg bietet hervorragende berufliche Perspektiven für Ärzte und Studierende. Du kannst aus einer Vielzahl von Berufsvarianten in der ambulanten Versorgung, sowohl im haus- als auch fachärztlichen Bereich, wählen.

Komm nach Brandenburg, denn hier hast Du die große Auswahl und vielfältige Förderoptionen. Neben bereits vakanten Arztsitzen werden immer wieder neue Sitze frei, so dass sicher die passende Praxis für Dich dabei ist. Zusätzlich erhältst Du vielerorts Unterstützung von den Kommunen.

Übrigens: Wasserratten, Wandervögel und Naturliebhaber kommen in Brandenburg voll auf ihre Kosten. Ob beim Paddeln durch den Spreewald, beim Wandern durch die Schorfheide oder beim Radeln entlang der Oder – die Möglichkeiten, die wunderschöne märkische Landschaft zu erkunden, sind vielfältig.

Nutze deshalb die Chance und lerne Brandenburg bereits während deines Studiums oder deiner Weiterbildung kennen!

…und was denken Medizinstudierende über Studium und Niederlassung in Brandenburg?

Finanzielle Förderung im Studium

Wir – die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (kurz: KVBB) – bieten Euch ein vielfältiges Angebot an Fördermaßnahmen.

Famulatur

Wir fördern vierwöchige Famulaturen in brandenburgischen Vertragsarztpraxen mit bis zu 300 €. Kennst Du schon unsere Famulaturbörse? Hier findest Du die passende Praxis für Deine Famulatur.

Praxistag

Mit bis zu 150 € pro Semester unterstützen wir Euch, wenn ihr die Praxistage in Lehrpraxen in Brandenburg absolviert.

Blockpraktikum

Für ein Blockpraktikum in einer Brandenburger Lehrpraxis gibt es von uns bis zu 200 €.

PJ-Tertial Allgemeinmedizin

Führt Ihr ein Tertial des PJ in einer Lehrpraxis im Land Brandenburg durch, unterstützen wir dies mit bis zu 1.500 €.

Eine Übersicht der Lehrpraxen der Charité Universitätsmedizin Berlin findest Du hier

Achtung: Absolvierst Du Praxistage, Famulaturen, Blockpraktika oder ein Tertial des Praktischen Jahres in einer Praxis, die sich in einer drohend unterversorgten Region befindet, gewähren wir einen Zuschlag von 100 €. Welche Regionen aktuell als drohend oder bestehend unterversorgt gelten, findest Du hier.

Alle Antragsformulare findest Du hier

Finanzielle Förderung während der Weiterbildung

Weiterbildung Allgemeinmedizin  

Wir fördern die ambulanten Weiterbildungsabschnitte zur Fachärztin/zum Facharzt für Allgemeinmedizin mit 5.800 € monatlich. Bei einer Weiterbildung in einer drohend oder bestehend unterversorgten Region kann ein weiterer Zuschuss von 250 € bzw. 500 € monatlich gewährt werden. Antragsteller sind die weiterbildenden Vertragsarztpraxen. Die entsprechenden Antragsunterlagen sind hier zu finden.

Hast Du schon mal von der BranJa (Brandenburger Junge Allgemeinmediziner) gehört? Diese bietet auf ihrer Homepage http://www.branja.de/ nicht nur umfangreiche Informationen und Anlaufstellen zu Deiner Weiterbildung an, sondern ermöglicht auch eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme zu anderen jungen Allgemeinmedizinern.

Weiterbildung weiterer Facharztgruppen

In Brandenburg fördern wir die ambulante Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Augenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Allgemeinchirurgie und Urologie ebenfalls mit monatlich 5.800 €.

In unserer Weiterbildungsbörse findest Du weiterbildungsbefugte Vertragsärzte verschiedener Facharztgruppen.

Finanzielle Förderung der Niederlassung

Investitionskostenzuschuss und Sicherstellungszuschlag

Um die Ansiedlung von Ärzten in Regionen mit möglichen Versorgungsengpässen zu unterstützen, haben wir zwei Förderprogramme aufgelegt.

Mit dem Investitionskostenzuschuss und dem Sicherstellungszuschlag können wir beispielsweise eine Praxisübernahme mit bis zu 55.000 € unterstützen.  

Der Landesausschuss für Ärzte und Krankenkassen überprüft jährlich die ambulante medizinische Versorgungssituation vor Ort und definiert Förderregionen. Welche Mittelbereiche dies derzeit sind und welche Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt sein müssen, erfährst du hier

Mentorenprogramm - KV RegioMed Lehrpraxen

Du studierst Medizin in einem praxisnahen Studiengang oder befindest dich bereits in der Weiterbildung und suchst eine Mentorin oder einen Mentor, die Dich während Deiner Aus- und Weiterbildung bis hin zu den ersten Schritten in einer ambulanten Tätigkeit begleiten? Dann bist Du hier genau richtig. In unserer Mentorenübersicht findest Du berufserfahrene und als Mentorin oder Mentor ausgebildete Brandenburger Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, die Dich gern auf Deinem Weg begleiten und Dir beratend und unterstützend zur Seite stehen.  

Möchtest Du Deine Aus- und Weiterbildung in einer zertifizierten KV RegioMed Lehrpraxis absolvieren? Eine Zertifizierung erhalten diese Praxen wenn sie Lehrpraxis einer medizinischen Fakultät sind, über eine Weiterbildungsbefugnis verfügen und mindestens einmal jährlich an einer Mentorenschulung der KVBB teilnehmen. Hier findest Du unsere zertifizierten KV RegioMed Lehrpraxen.

Service - Beratung - Börsen - Informationsveranstaltungen - Messen

Seminarangebote:

Neben einem umfangreichen Beratungsangebot, bieten wir Dir auch eine Vielzahl an Seminaren an. Zum einen steht dir dafür das Fortbildungsangebot der KVBB zur Verfügung aber auch speziell für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung steht Dir das Angebot des Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin in Brandenburg (KW-BB) zur Verfügung. Hier kommst du direkt zur Angebotsübersicht.

Unsere Börsen:

In unserem Börsen-Tool, die KVBB-Börse, findest Du neben der Praxisbörse auch eine Anstellungs- und Kooperationsbörse, eine Vertreterbörse sowie die Famulatur und Weiterbildungsbörse. Zudem kannst du auch selbst Gesuche einstellen.
 

Unsere Beratungsangebote:

  • Aus- und Weiterbildungsberatung
  • Abrechnungsberatung
  • Niederlassungsberatung
  • Betriebswirtschaftliche Beratung
  • Beratung zu Verordnungen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen
  • Beratung zur Qualitätssicherung
  • IT-Beratung

Hier findest Du die jeweiligen Kontaktdaten.

Weiterbildungsverbünde Allgemeinmedizin

Um die Rahmenbedingungen in der Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu verbessern, wurden im Land Brandenburg Weiterbildungsverbünde ins Leben gerufen.

Diese Verbünde sind Zusammenschlüsse stationärer und ambulanter Einrichtungen mit dem Ziel, die Weiterbildung Allgemeinmedizin nach einem individuellen, auf die Belange der angehenden Fachärztin/des angehenden Facharztes abgestimmten Rotationsplan anzubieten.

Die Vorteile eines Weiterbildungsverbundes für Dich:

  • Der organisatorische Aufwand für eine selbständige Zusammenstellung der einzelnen Weiterbildungsabschnitte und die damit verbundenen separaten Bewerbungen werden vermieden.
  • Die Rotationsabfolge steht bereits zu Beginn der Weiterbildung fest, so dass Du Dich voll und ganz auf Deine Weiterbildung konzentrieren kannst.
  • Du hast einen Ansprechpartner, der sich um Deine Belange und die Organisation Deiner Weiterbildung kümmert.
  • Die Netzwerke bieten die Möglichkeit, die von der Weiterbildungsordnung vorgeschriebenen Pflichtfächer in der Mindestzeit zu absolvieren und die Weiterbildung innerhalb von fünf Jahren abzuschließen.
  • Durch das auf eine Region konzentrierte Angebot entfällt die Notwendigkeit von Umzügen.
  • Die Weiterbildungsverbünde sind mit den umliegenden Kommunen bestens vernetzt und bieten meist auch Unterstützung, wenn es um die Kinderbetreuung, Wohnort- oder Immobiliensuche geht. Auch bei der Arbeitsplatzsuche für die Partnerin oder den Partner kann meist unkompliziert geholfen werden.


Das Ziel ist, Dich optimal auf die Facharztprüfung sowie eine künftige Tätigkeit in einer Praxis vorzubereiten.

Hier findest Du eine Übersicht aller Weiterbildungsverbünde in Brandenburg sowie die entsprechenden Detailinformationen und Kontaktdaten.
 

Wir haben uns niedergelassen

Noch mehr Erfahrungen von Markus Paetzold findest Du auch in diesem Artikel. 

 

Teaser-Spalte überspringen
Ende der Teaser-Spalte