Wir, die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH), kümmern uns um die ambulante medizinische Versorgung der Menschen in Hessen. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist sicherzustellen, dass es auch zukünftig genügend niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in unserem Bundesland gibt. Das ist eine große Verantwortung.
Schon im Jahr 2013 haben wir daher unsere Nachwuchskampagne „Sei Arzt. In Praxis. Leb' Hessen!” gestartet, um Medizinstudierende an den hessischen Universitäten rund um die Niederlassung als Allgemeinmediziner zu informieren.
Mit der „Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin” haben wir zudem eine Anlaufstelle für Studierende, die sich eine Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin vorstellen können, für Ärzte in Weiterbildung und für Weiterbildungsbefugte geschaffen.
Du möchtest noch mehr erfahren? Dann los! Alle wichtigen Informationen und Links haben wir hier für dich zusammengestellt.
Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) versteht sich als Partner der niedergelassenen Haus- und Fachärzte sowie der Psychotherapeuten in Hessen. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen rund um die Niederlassung, Praxisführung und Abrechnung. Wir unterstützen bei der Praxissuche, -gründung und -abgabe sowie bei der Qualitätssicherung. Und wir bieten umfangreiche Fortbildungen an. Kurzum: Wir sind ein verlässlicher Begleiter im Praxisalltag. Auch für dich, wenn du dich für eine Niederlassung in Hessen entscheidest.
Arzt in Hessen

Zu den Hauptaufgaben der KVH gehört die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung in Hessen – jetzt und natürlich auch in Zukunft. Für uns ist es daher ganz besonders wichtig, schon jetzt an dich, also die Ärztin oder den Arzt von morgen, zu denken. Deshalb haben wir die Kampagne „Sei Arzt. In Praxis. Leb' Hessen!” ins Leben gerufen.
Warum eine Nachwuchskampagne?
Die Zahl der Studierenden an den Hochschulen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, der Arztberuf bei jungen Menschen wie dir also durchaus beliebt. Genügend medizinischer Nachwuchs ist also da. Aber: Eine Niederlassung, ob als Haus- oder Facharzt, ist für viele angehende oder schon examinierte Ärztinnen und Ärzte leider keine Option. Nicht, weil ihr eine eigene Praxis per se nicht spannend findet. Sondern weil die Niederlassung in eurem Studium eine untergeordnete Rolle spielt. Diese „Wissenslücke” schließen wir mit unserer Kampagne.
Seit 2013 sind wir mit „Sei Arzt. In Praxis. Leb' Hessen!” regelmäßig an den hessischen Universitäten vor Ort, um euch Studierende mit verschiedenen Aktionen über die vielfältigen Möglichkeiten der Niederlassung zu informieren und für eine eigene Praxis zu begeistern. Wir sensibilisieren für die Versorgungssituation in Deutschland und Hessen und zeigen auf, dass die Niederlassung – beispielsweise als Allgemeinmediziner – eine super Alternative zu einem Berufsweg in der Klinik ist. Und natürlich räumen wir auch mit gängigen Vorurteilen auf, geben wichtige Tipps für die Weiterbildung und klären euch über Fördermöglichkeiten auf.
Weiterbildung Allgemeinmedizin

Seit mehr als fünf Jahren kümmern sich die KVH, die Ärztekammer Hessen und die Hessische Krankenhausgesellschaft (HKG) – unterstützt durch die allgemeinmedizinischen Lehrstühle der Universitäten Frankfurt am Main, Marburg und Gießen – um ein einheitliches Curriculum und eine strukturierte Organisation der Weiterbildung zum Facharzt Allgemeinmedizin – als Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin.
Die Koordinierungsstelle ist dein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Weiterbildung Allgemeinmedizin. Sie vermittelt freie Stellen für Ärzte in Weiterbildung über eine Jobbörse, organisiert eine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin im Verbund und unterstützt während der gesamten Weiterbildungszeit. Ferner steht sie dir bei der Gründung sowie dem Auf- und Ausbau von Weiterbildungsverbünden zur Seite und organisiert beispielsweise Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch für hessische Weiterbildungsverbünde.
Die Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin berät Studierende, Ärzte, Weiterbildungsbefugte, Ärzte in Weiterbildung, Praxen, Kliniken sowie Weiterbildungsverbünde – und natürlich auch dich.
Förderung
Zu den großen Herausforderungen der Zukunft zählt insbesondere die ambulante ärztliche Versorgung in ländlichen Gebieten. Dabei hat die ärztliche Aus- und Weiterbildung eine besondere Bedeutung. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen fördert daher im Auftrag des Landes Hessen Medizinstudierende, die sich für eine Famulatur in einer hausärztlichen Vertragsarztpraxis in einer ländlichen Region Hessens entscheiden.
Die Förderhöhe beträgt, wenn du dich für eine Praxis in einer Gemeinde mit bis zu 25.000 Einwohnern entscheidest, monatlich 595,00 Euro. Die maximale Förderdauer beträgt zwei Monate in der hausärztlichen Vertragsartpraxis.
Wie Du die Förderung beantragen kannst, erfährst Du hier.
Darüber hinaus unterstützt die KVH auch das Praktisches Jahr (PJ) in einer akkreditierten akademischen Lehrpraxis in Hessen. Denn neben Motivation und Durchhaltevermögen schadet auf dem Weg durch das Studium auch das nötige Kleingeld nicht.
Daher unterstützen wir dich bei einer Vollzeitstelle mit 595 Euro pro Monat. Das sind insgesamt 2.380 Euro für die gesamte Dauer des Wahltertials.
Weitere Details findest Du hier.