Zum Hauptinhalt springen

Die vertragsärztliche Versorgung bietet gute Berufsaussichten. In den nächsten Jahren werden viele  Ärzte in den Ruhestand gehen und einen Nachfolger suchen; und dies nicht nur im hausärztlichen Versorgungsbereich.

Um jungen Ärzten den Einstieg in die vertragsärztliche Versorgung zu erleichtern, hält die KV Sachsen Angebote rund um das Thema Niederlassung bereit. Auf den nachfolgenden Seiten können Sie sich zu finanziellen Fördermöglichkeiten während des Studiums und der ärztlichen Weiterbildung informieren, außerdem nach Stelleninseraten in der Famulaturbörse sowie Praxis- und Stellenbörse suchen und die weiterführenden Informationsangebote zur Niederlassung nutzen.


Die KV Sachsen fördert gemeinsam mit den Sächsischen Krankenkassen mit dem Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen” deutsche Medizinstudenten an der ungarischen Universität Pécs, die sich verpflichten, nach dem Studium und der anschließenden Weiterbildung als Hausarzt in Sachsen tätig zu werden. Medizinstudenten an deutschen Hochschulen können sich für das Hausarztstipendium des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz bewerben. Beide Förderprogramme verfolgen das Ziel, den hausärztlichen Nachwuchs in Sachsen zu stärken.

Fördermöglichkeiten bestehen zudem für die hausärztliche Famulatur und das Wahltertial Allgemeinmedizin im Praktischen Jahr in Sachsen. Zur Suche nach Famulaturstellen im hausärztlichen oder im fachärztlichen Bereich kann die Famulaturbörse der KV Sachsen genutzt werden.

Wer sich über das Thema Niederlassung in der Haus- oder Facharztpraxis informieren möchte, kann das umfangreiche Informationsangebot zur Kampagne „Lass dich nieder” nutzen.

Detaillierte Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Internetpräsentation der KV Sachsen:


Ambulante Weiterbildungsabschnitte in der Allgemeinmedizin werden durch die KV Sachsen und die Krankenkassen gefördert. Zusätzlich fördert die KV Sachsen auch ambulante Weiterbildungsabschnitte im fachärztlichen Bereich. Ärzte in Weiterbildung, die nach einer Weiterbildungsstelle suchen, können dazu die Praxis- und Stellenbörse der KV Sachsen nutzen, in der auch Stellenangebote sächsischer Vertragsärzte und Inserate von Praxisabgebern recherchiert werden können. Weitere Informationen zur Weiterbildung und Facharztprüfung hält das Netzwerk „Ärzte für Sachsen” bereit.

Die KV Sachsen berät Ärzte auf dem Weg in die Niederlassung. Welche Schritte dabei zu unternehmen sind, wird unter „Der Weg in die Praxis” erklärt. Für eine Praxisneugründung oder -übernahme in einem Gebiet, für das eine Unterversorgung bzw. eine drohende Unterversorgung oder ein zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf festgestellt wurde, können Fördermaßnahmen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen Sachsen beantragt werden.

Nähere Informationen zu den einzelnen Förder- und Serviceangeboten finden Sie ebenfalls auf der Internetpräsentation der KV Sachsen:

Teaser-Spalte überspringen
Ende der Teaser-Spalte