Lass dich niederDie Haus- und Fachärzte Wir arbeiten für Ihr Leben gern.
  • Studium
    • An der Uni
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
    • Studienerfahrung
    • Förderung
  • Berufseinstieg
    • Weiterbildung
    • Fächer und Spezialisierungen
    • Schritte in die Niederlassung
    • Niederlassungsoptionen
    • Förderung
  • Berufsalltag
    • Arbeitsbedingungen
    • Praxisorganisation
    • Work-Life-Balance
    • Praxisübernahme
    • Beispielkarrieren
    • Förderung
  • Aktuelles
    • Gesundheitssystem
    • Studienzulassung
    • Masterplan Medizinstudium
    • Unterhaltung
    • Über die Kampagne
  • Angebote
    • Termine
    • Fördermöglichkeiten
    • Zahlen & Fakten
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Famulaturbörse
    • Praxisbörsen
    • FAQ
    • Newsletterabo
  • Regionen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Westfalen-Lippe
An der Uni

Doppelt profitieren: Nebenjobs im Medizinstudium

Viele Studierende kennen das: Im Studium ist das Geld oft knapp. Doch gerade das Medizinstudium eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten, nebenbei noch etwas dazuzuverdienen – und das Studium profitiert zusätzlich. Mehr erfahren
Familienpraxis

Familienunternehmen Praxis

Nach Abschluss ihrer Facharztausbildung Allgemeinmedizin und im Anschluss an ihre Elternzeit ist Johanna Zybok Anfang 2018 in die Praxis ihrer Mutter eingestiegen. Wie es ist, die Praxis als Familienunternehmen weiterzuführen, erzählt sie hier im Kurzinterview. Mehr erfahren
An der Uni

Lernmethoden: So machst du es richtig

Du bist in der Vorklinik und fragst dich, wie du dir all das merken sollst? Dann geht es dir, wie vielen deiner Kommilitonen. Denn in dieser Phase des Studiums ist das Lernpensum ganz besonders groß. Aber, Kopf hoch. Diese Tipps helfen dir dabei, den Stoff zu behalten. Mehr erfahren
Medizinstudium

»Gute Medizin ist eine Frage der Kooperation«

»Es ist sehr herausfordernd, sich in Berlin aufs Medizinstudium zu konzentrieren«, sagt Celine Kaps. Sie selbst hat es geschafft – und darf sich jetzt Dr. Kaps nennen. Für die Praxis wünscht sie sich vor allem eins: dass die Verbindung zwischen Klinik und Niederlassung gestärkt wird.  Mehr erfahren
Umfrage

Die sechs nützlichsten digitalen Helfer

Welche elektronischen Angebote sind am vielversprechendsten für den Praxisalltag? Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter Ärzten/innen und Psychotherapeuten/innen im Überblick.

Mehr erfahren
Praxismanagement

»Gute Organisation kann man lernen«

Lange Warteschlangen? Müssen nicht sein, sagt Dr. Jürgen Zastrow. Der Facharzt aus Köln organisiert Weiterbildungen rund ums Praxismanagement, berät Niederlassungswillige sowie junge Ärzte – und erklärt in unserem Interview, warum das Praxismanagement auch viel über den eigenen Charakter aussagt. Mehr erfahren
Kolumne

Was ich von Scrubs und Dr. House gelernt habe

Eine Frage hören Medizinstudierende immer wieder: Wieviel Scrubs, Grey's Anatomy oder Dr. House stecken im Arztalltag? Die Antwort darauf ist einfach: nicht viel. Warum das so ist, erzählt Medizinstudentin Mercedes Richter in unserer Kolumne.
Mehr erfahren
Kolumne

»Landpraxen sollen nicht aussterben«

In unserer Studierendenkolumne erzählt Sarah Atighetchi, gerade im 9. Semester an der Universität des Saarlandes, wie sie in ihren Famulaturen den Alltag in der Hausarztpraxis erlebt hat – und was die Landarzttätigkeit aus ihrer Sicht erschwert: Es sei vor allem die Infrastruktur im ländlichen Raum, findet sie.  Mehr erfahren
Kampagne

Fotoshooting 2018: Hinter den Kulissen

Medizinstudierende, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und kürzlich Niedergelassene aus ganz Deutschland haben uns für ein Fotoshooting in Berlin besucht. Ein Einblick in die Arbeit an den Sets. Mehr erfahren
Video beenden
Zurück Weiter
Play
Zurück

Einzelpraxis

Einzelpraxis

Wirtschaftliche und organisatorische Selbstständigkeit. Du bist dein eigener Chef. Mehr erfahren

Praxis-gemeinschaft

Praxisgemeinschaft

Getrennte Abrechnung, getrennter Patientenstamm. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Mehr erfahren

Gemeinschafts-praxis

Gemeinschaftspraxis

Gemeinsame Abrechnung, gemeinsamer Patientenstamm – eigenverantwortliches Arbeiten. Mehr erfahren

Teilzulassung

Teilzulassung

Halbe Pflichtstundenzahl – Möglichkeit zum Kombinieren von Anstellung und Selbstständigkeit. Mehr erfahren

Jobsharing-
Praxis

Jobsharing-Praxis

Mehr Flexibilität durch Kooperation mit einem bereits niedergelassenen Arzt. Mehr erfahren

Anstellung
als Arzt

Anstellung als Arzt

Sicheres Gehalt, keine Investitionen. Mehr erfahren

Weiter
Beispielkarrieren

So sieht's aus in der Praxis!

Was ist eigentlich eine überörtliche Gemeinschaftspraxis? Wie hat ein junger Allgemeinmediziner den Schritt in die Landarztpraxis erlebt? Und braucht man für die Niederlassung wirklich kein BWL-Studium? Aktuelle Interviews und Berichte aus Arztpraxen bundesweit. Mehr erfahren

Regionale Förderprogramme

Landarzt? Lass dich fördern!

Nachfolger fehlen, Praxen schließen – vor allem in ländlichen Regionen gibt es zu wenig Ärztinnen und Ärzte. Die Bundesländer und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben deshalb Programme aufgelegt, um neue Kollegen für die Niederlassung auf dem Land zu gewinnen. Mehr erfahren

Praxisalltag

Machen Kleider Ärzte?

Bügelfaltenhose und Kasack oder Sporthose und Poloshirt: Was Ärztinnen und Ärzte bei der Arbeit tragen, variiert von Praxis zu Praxis. Dabei gehört der traditionelle weiße Langarmkittel längst nicht mehr zum Standard. Was geht und was nicht, hat uns ein Experte verraten. Mehr erfahren

Bildauswahl: Eine erste Übersicht am zweiten Tag des Fotoshootings. Im Laufe des Tages kommen noch fünf ?Lass dich nieder?-Botschafter hinzu. (Bild: © Daniel Wehner)
Kampagne

Die lassen sich nieder!

Medizinstudierende sowie junge Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland haben der Kampagne »Lass dich nieder« bisher ihr Gesicht gegeben. Hier findest du eine Übersicht über die aktuellen Motive – und erfährst, warum sich die Beteiligten für die Niederlassung engagieren. Mehr erfahren

Fördermöglichkeiten

Unterstützung auf dem Weg in die Praxis

Die Kassenärztlichen Vereinigungen unterstützen deinen Weg in die Niederlassung mit verschiedenen Programmen – während des Studiums, in der Weiterbildung und bei der Niederlassung. Hier die Übersicht über die Angebote, geordnet nach Berufsphase und Region. Mehr erfahren

Studium

  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
  • Studienerfahrung
  • Quiz

Berufseinstieg

  • Weiterbildung
  • Fächer & Spezialisierungen
  • Zulassung
  • Niederlassung

Berufsalltag

  • Arbeitsbedingungen
  • Praxisorganisation
  • Work-Life-Balance
  • Praxisübernahme

Angebote

  • Famulaturbörse
  • Termine
  • Beratung
  • Förderung
  • Newsletterabo
  • Über die Kampagne
  • Regionen
  • Presse
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Facebook
  • © Copyright 2019
  • Zum Seitenanfang