
Bitte öffnen, der Hausbesuch ist da
Patientinnen und Patienten warten in der Praxis auf eine Behandlung – das ist für dich als niedergelassene Ärztin oder niedergelassener Arzt Alltag. Aber nicht nur. Denn viele Behandlungen finden auch als Hausbesuche statt. Christopher Schneider von der KV Nordrhein erzählt im Interview, was du dabei beachten musst.
Mehr erfahren
So schaffst du als Ärztin oder Arzt Vertrauen
Die Befunde sprechen eine eindeutige Sprache, doch die Patientin oder der Patient schwört, schlechte Angewohnheiten umgestellt zu haben? Prof. Dr. Wolfgang Kölfen gibt Tipps für eine ehrliche Kommunikation.
Mehr erfahren
Ein Dorf kämpft für eine Praxis
In vielen ländlichen Regionen mangelt es an Ärztinnen und Ärzten. Wir haben uns umgesehen und sind dabei auf eine kleine Gemeinde im Erzgebirge gestoßen.
Mehr erfahren
Musik als Medizin: So bauen Ärztinnen und Ärzte Stress ab
Zeitdruck, höchste Konzentration und mitunter schwere Schicksale – diesen stressigen Arbeitsalltag kennst du als Arzt oder Ärztin bestimmt. Aber was machst du in deiner Freizeit, um dich zu entspannen und für deine Arbeit zu stärken?
Mehr erfahren
Das sagen Versicherte über ihre Ärztinnen und Ärzte
Feedback ist Gold wert. Aber im Praxisalltag erfährt man als Ärztin oder Arzt leider nie so genau, was Patientinnen und Patienten über Behandlungen, Wartezeiten oder Organisation denken. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat sich in einer Versichertenbefragung umgehört.
Mehr erfahren
Die News-Visite (Folge 8): Schönen Gruß, dein Ich aus der Zukunft
Wie sieht die Medizin der Zukunft aus? Und welche Tipps würde uns unser Ich aus der Zukunft für die Gegenwart geben? Schau in die News-Visite – das erste garantiert unvollständige News-Format für junge Medizin.
Mehr erfahren
»Kunstblut wirkt echt, klebt aber viel mehr«
Du hast beim Schauen von medizinischen TV-Serien oder Krankenhausszenen schon oft mit den Augen gerollt? Medizinstudentin Annika Tuschek will das ändern: Sie sorgt dafür, dass alle Darstellungen so realistisch wie möglich sind. Das sind Annikas Erfahrungen.
Mehr erfahren
Spielend leicht zur eigenen Praxis
Karriere im Krankenhaus oder doch lieber eine eigene Praxis? Zu viel Bürokratie, zu wenig Zeit für Patienten, zu großes finanzielles Risiko: Viele junge Medizinerinnen und Mediziner sind eher skeptisch beim Gedanken, sich später niederzulassen. Dabei ist der Einstieg gar nicht so kompliziert. Mit einem Planspiel kannst du den Aufbau und die Organisation einer Arztpraxis schon einmal virtuell ausprobieren.
Mehr erfahren
Hilfe ohne Heilung: Der Umgang mit dem Tod
Dem Tod begegnen wir alle im Laufe des Lebens – die einen häufiger, die anderen weniger. Als Arzt oder Ärztin wirst du wahrscheinlich häufiger damit konfrontiert. Doch wie kann man Patienten helfen, die nicht mehr geheilt werden können, und wie kannst du am besten damit umgehen?
Mehr erfahren
Ab in die Praxis ...
... und mit dem Facharzttitel abschließen: In der Weiterbildung kannst du die Arbeit der niedergelassenen Haus- und Fachärzte kennenlernen. Unser Video zeigt, welche Vorteile das hat.
Video ansehen