Die Haus- und Fachärzte Wir arbeiten für Ihr Leben gern. Lass dich nieder
  • Studium
    • Zurück
    • Famulatur
    • Praktisches Jahr
    • Studienerfahrung
    • Förderung
  • Berufseinstieg
    • Zurück
    • Weiterbildung
    • Fächer und Spezialisierungen
    • Schritte in die Niederlassung
    • Niederlassungsoptionen
    • Förderung
  • Berufsalltag
    • Zurück
    • Arbeitsbedingungen
    • Praxisorganisation
    • Work-Life-Balance
    • Praxisübernahme
    • Beispielkarrieren
    • Förderung
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Gesundheitssystem
    • Studienzulassung
    • Masterplan Medizinstudium
    • Unterhaltung
    • Über die Kampagne
  • Angebote
    • Zurück
    • Übersicht
    • Termine
    • Fördermöglichkeiten
    • Zahlen & Fakten
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Praxisbörsen
  • Regionen
    • Zurück
    • Übersicht
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Westfalen-Lippe
  • Home
Förderliche Hobbys

Musik als Medizin: So bauen Ärztinnen und Ärzte Stress ab

Zeitdruck, höchste Konzentration und mitunter schwere Schicksale – diesen stressigen Arbeitsalltag kennst du als Arzt oder Ärztin bestimmt. Aber was machst du in deiner Freizeit, um dich zu entspannen und für deine Arbeit zu stärken?

Mehr erfahren
Medizinwissen fürs Gemeinwohl einsetzen

Ärztinnen und Ärzte im Ehrenamt

Als Ärztin oder Arzt nimmst du deine Verpflichtung ernst. Doch nicht nur im Praxisalltag kannst du dieser nachkommen, sondern auch in unzähligen ehrenamtlichen Projekten.

Mehr erfahren
Patientenzufriedenheit

Das sagen Versicherte über ihre Ärztinnen und Ärzte

Feedback ist Gold wert. Aber im Praxisalltag erfährt man als Ärztin oder Arzt leider nie so genau, was Patientinnen und Patienten über Behandlungen, Wartezeiten oder Organisation denken. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat sich in einer Versichertenbefragung umgehört.

Mehr erfahren
Praktisches Jahr

Was muss ich vor dem PJ beachten?

Nach dem Hammerexamen ist vor dem PJ. Doch bevor dein praktisches Jahr beginnen kann, brauchst du natürlich eine Stelle. Das ist nicht schwer – wenn man ein paar Dinge beachtet.

Mehr erfahren
Aktuelles

Die News-Visite (Folge 8): Schönen Gruß, dein Ich aus der Zukunft

Wie sieht die Medizin der Zukunft aus? Und welche Tipps würde uns unser Ich aus der Zukunft für die Gegenwart geben? Schau in die News-Visite – das erste garantiert unvollständige News-Format für junge Medizin.

Mehr erfahren
Medizinstudium

Die Ersten ihrer Art

Viele Medizinstudierende in Deutschland kommen selbst aus Arztfamilien. Aber: Was, wenn nicht? Hat man dadurch Nachteile im Studium?

Mehr erfahren
Medizinische Fachberatung im Film

»Kunstblut wirkt echt, klebt aber viel mehr«

Du hast beim Schauen von medizinischen TV-Serien oder Krankenhausszenen schon oft mit den Augen gerollt? Medizinstudentin Annika Tuschek will das ändern: Sie sorgt dafür, dass alle Darstellungen so realistisch wie möglich sind. Das sind Annikas Erfahrungen.

Mehr erfahren
Serious Game

Spielend leicht zur eigenen Praxis

Karriere im Krankenhaus oder doch lieber eine eigene Praxis? Zu viel Bürokratie, zu wenig Zeit für Patienten, zu großes finanzielles Risiko: Viele junge Medizinerinnen und Mediziner sind eher skeptisch beim Gedanken, sich später niederzulassen. Dabei ist der Einstieg gar nicht so kompliziert. Mit einem Planspiel kannst du den Aufbau und die Organisation einer Arztpraxis schon einmal virtuell ausprobieren.

Mehr erfahren
Arzt-Patienten-Kommunikation

Hilfe ohne Heilung: Der Umgang mit dem Tod

Dem Tod begegnen wir alle im Laufe des Lebens – die einen häufiger, die anderen weniger. Als Arzt oder Ärztin wirst du wahrscheinlich häufiger damit konfrontiert. Doch wie kann man Patienten helfen, die nicht mehr geheilt werden können, und wie kannst du am besten damit umgehen?

Mehr erfahren
Weiterbildung Praxis TEASER
Weiterbildung

Ab in die Praxis ...

... und mit dem Facharzttitel abschließen: In der Weiterbildung kannst du die Arbeit der niedergelassenen Haus- und Fachärzte kennenlernen. Unser Video zeigt, welche Vorteile das hat.

Video ansehen

Einzelpraxis

Einzelpraxis

Wirtschaftliche und organisatorische Selbstständigkeit. Du bist dein eigener Chef. Mehr erfahren

Praxis-gemeinschaft

Praxisgemeinschaft

Getrennte Abrechnung, getrennter Patientenstamm. Gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Mehr erfahren

Gemeinschafts-praxis

Gemeinschaftspraxis

Gemeinsame Abrechnung, gemeinsamer Patientenstamm – eigenverantwortliches Arbeiten. Mehr erfahren

Teilzulassung

Teilzulassung

Halbe Pflichtstundenzahl – Möglichkeit zum Kombinieren von Anstellung und Selbstständigkeit. Mehr erfahren

Anstellung als Arzt

Anstellung als Arzt

Sicheres Gehalt, keine Investitionen. Mehr erfahren

Jobsharing-Praxis

Jobsharing-Praxis

Mehr Flexibilität durch Kooperation mit einem bereits niedergelassenen Arzt. Mehr erfahren

Illustration Mikrofone
Beispielkarrieren

So sieht's aus in der Praxis!

Was ist eigentlich eine überörtliche Gemeinschaftspraxis? Wie hat ein junger Allgemeinmediziner den Schritt in die Landarztpraxis erlebt? Und braucht man für die Niederlassung wirklich kein BWL-Studium? Aktuelle Interviews und Berichte aus Arztpraxen bundesweit.

Mehr erfahren
Dr. Jörg Wendtland ist Internist und Kardiologe im schleswig-holsteinischen Wilster mit rund 4.400 Einwohnern.
Regionale Förderprogramme

Landarzt? Lass dich fördern!

Nachfolger fehlen, Praxen schließen – vor allem in ländlichen Regionen gibt es zu wenig Ärztinnen und Ärzte. Die Bundesländer und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben deshalb Programme aufgelegt, um neue Kollegen für die Niederlassung auf dem Land zu gewinnen. Hier erfährst du mehr über die speziellen Stipendien und Förderprogramme.

Mehr erfahren
Illustration Hörsaal
Förderung

Finanzspritze: Förderung im Studium

So ein Studium macht sich nicht von allein – das gilt leider auch in puncto Finanzen. Ein Nebenjob? Gut und schön, aber die Zeit zum Arbeiten ist oft knapp bemessen. Zum Glück gibt es für Medizinstudierende jede Menge Förderungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Fotoshooting2018 1
Bildauswahl: Eine erste Übersicht am zweiten Tag des Fotoshootings. Im Laufe des Tages kommen noch fünf ?Lass dich nieder?-Botschafter hinzu. (Bild: © Daniel Wehner)
Kampagne

Die lassen sich nieder!

Medizinstudierende sowie junge Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland haben der Kampagne »Lass dich nieder« bisher ihr Gesicht gegeben. Hier findest du eine Übersicht über die aktuellen Motive – und erfährst, warum sich die Beteiligten für die Niederlassung engagieren.

Mehr erfahren
Illustration Karriereleiter
Fördermöglichkeiten

Unterstützung auf dem Weg in die Praxis

Die Kassenärztlichen Vereinigungen unterstützen deinen Weg in die Niederlassung mit verschiedenen Programmen – während des Studiums, in der Weiterbildung und bei der Niederlassung. Hier die Übersicht über die Angebote, geordnet nach Berufsphase und Region.

Mehr erfahren

Studium

  • Famulatur
  • Praktisches Jahr
  • Studienerfahrung
  • Förderung

Berufseinstieg

  • Weiterbildung
  • Fächer und Spezialisierungen
  • Schritte in die Niederlassung
  • Niederlassungsoptionen

Berufsalltag

  • Arbeitsbedingungen
  • Praxisorganisation
  • Work-Life-Balance
  • Praxisübernahme

Angebote

  • Übersicht
  • Termine
  • Fördermöglichkeiten
  • Zahlen & Fakten
  • Über die Kampagne
  • Regionen
  • Presse
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • © Copyright 2021
  • Zum Seitenanfang

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website für Analyse- und Marketingzwecke. In unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie mehr darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und wie Sie uns kontaktieren können.

Hier können Sie genau sehen, welche Cookies wir nutzen und können entscheiden, welche Sie annehmen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Daher ist es nicht möglich, das Setzen dieser Cookies zu unterbinden.

Analyse und Marketing

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und auf Ihre Interessen zuzuschneiden, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Marketingzwecke. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen ermitteln und unsere Inhalte optimieren.