
Strukturwandel und Karriereplanung: weniger Einzelpraxen, mehr Kooperationen
Vor 15 Jahren änderte sich die Struktur in der ambulanten ärztlichen Versorgung tiefgreifend – dank des Vertragsarztänderungsgesetzes.

Herzklopfen oder Kammerflimmern?
Dass Mediziner:innen sich ineinander verlieben, ist gar nicht mal so selten. Zwei Paartherapeut:innen verraten, was Ärzt:innen in der Beziehung beachten sollten.

Diese 5 Orte sollten sich Mediziner:innen nicht entgehen lassen
Du willst während deines Urlaubs oder der Semesterferien nicht bloß am Strand versanden? Dann lass dich von unseren 5 medizinischen Reisezielen in Deutschland inspirieren.

Ärztliche Schweigepflicht – das solltest du beachten
Die ärztliche Schweigepflicht gehört für dich zum medizinischen Alltag. Ein kurzer Überblick über einige wichtige Punkte.

»Medizin wird skalierbar«
Digitalisierung spielte in der Medizin lange eine eher untergeordnete Rolle. Doch jetzt ist ein Wandel zunehmend spürbar.

Das denken niedergelassene Ärzt:innen
Es gibt neue Daten zur Digitalisierung in der ärztlichen Niederlassung – zusammengetragen im aktuellen Praxisbarometer Digitalisierung 2021.

Glückssache Weiterbildung?
Zwischen 34 fachärztlichen Weiterbildungen kannst du wählen – aber welche passt am besten zu dir?

Medizinstudium: Das zählt bei der Bewerbung
Das Medizinstudium ist ein harter Brocken – der Weg dahin aber auch. Erfahre hier, welche Zulassungskriterien aktuell gelten und wie du deine Chancen auf einen heiß begehrten Studienplatz steigern kannst.

Spielend leicht zur eigenen Praxis
Karriere im Krankenhaus oder doch lieber eine eigene Praxis? Zu viel Bürokratie, zu wenig Zeit für Patienten, zu großes finanzielles Risiko: Viele junge Medizinerinnen und Mediziner sind eher skeptisch beim Gedanken, sich später niederzulassen. Dabei ist der Einstieg gar nicht so kompliziert. Mit einem Planspiel kannst du den Aufbau und die Organisation einer Arztpraxis schon einmal virtuell ausprobieren.

Ab in die Praxis ...
... und mit dem Facharzttitel abschließen: In der Weiterbildung kannst du die Arbeit der niedergelassenen Haus- und Fachärzte kennenlernen. Unser Video zeigt, welche Vorteile das hat.