
Das denken niedergelassene Ärzt:innen
Es gibt neue Daten zur Digitalisierung in der ärztlichen Niederlassung – zusammengetragen im aktuellen Praxisbarometer Digitalisierung 2021.

7 Tipps, mit denen du entspannt durchs Medizinstudium kommst
Ein Medizinstudium kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Doch das sind keine Gründe, dich entmutigen zu lassen: Unsere Tipps zeigen dir, wie du Stress im Medizinstudium vermeiden kannst.

Was tun, wenn’s kracht?
Famulatur, PJ, Weiterbildung, Anstellung: Viele Stationen in deiner medizinischen Karriere, in denen du mit Vorgesetzten zusammenarbeiten wirst. Doch was kannst du tun, wenn’s Stress mit ihnen gibt?

Ein Traum in Weiß
In der neuen Ausgabe der News-Visite zeigen wir dir Gründe, warum der Beruf des Arztes oder der Ärztin besonders heute sehr reizvoll ist.

Wichtige Absicherung für den Fall der Fälle
Jährlich werden in Deutschland rund 10.000 Fälle, bei denen ein Behandlungsfehler vermutet wird, untersucht. Was aber gilt als Fehler in der ärztlichen Behandlung und wie kannst du dich als Arzt oder Ärztin vor Konsequenzen schützen?

So wirst du »Dr. med.«
Du hast deine Approbation schon in der Tasche oder bist noch am Anfang deines Studiums? Doktorarbeit ja oder nein? Und wenn ja, welche?

Glückssache Weiterbildung?
Zwischen 34 fachärztlichen Weiterbildungen kannst du wählen – aber welche passt am besten zu dir?

Medizinstudium: Das zählt bei der Bewerbung
Das Medizinstudium ist ein harter Brocken – der Weg dahin aber auch. Erfahre hier, welche Zulassungskriterien aktuell gelten und wie du deine Chancen auf einen heiß begehrten Studienplatz steigern kannst.

Spielend leicht zur eigenen Praxis
Karriere im Krankenhaus oder doch lieber eine eigene Praxis? Zu viel Bürokratie, zu wenig Zeit für Patienten, zu großes finanzielles Risiko: Viele junge Medizinerinnen und Mediziner sind eher skeptisch beim Gedanken, sich später niederzulassen. Dabei ist der Einstieg gar nicht so kompliziert. Mit einem Planspiel kannst du den Aufbau und die Organisation einer Arztpraxis schon einmal virtuell ausprobieren.

Ab in die Praxis ...
... und mit dem Facharzttitel abschließen: In der Weiterbildung kannst du die Arbeit der niedergelassenen Haus- und Fachärzte kennenlernen. Unser Video zeigt, welche Vorteile das hat.