Zum Hauptinhalt springen
Nebenjobs für Medizinstudierende

Geld verdienen, Erfahrung sammeln

Knapp bei Kasse im Medizinstudium? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das studentische Budget aufzubessern – und dabei wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Hier erfährst du, welche Nebenjobs sich besonders gut mit deinem Medizinstudium vereinbaren lassen.

Eine Tutorin unterrichtet Medizinstudierende in einem Seminarraum.
Als Medizinstudierende:r hast du verschiedene Möglichkeiten, Geld für deinen Lebensunterhalt zu verdienen. ©iStock/SDI Productions

Lesedauer: 4 Minuten

Wer beim Medizinstudium nur ans Pauken denkt, hat die Rechnung ohne die Lebenshaltungskosten gemacht. Dabei gibt es zwischen Anatomie-Atlas und Physikumsstress durchaus Möglichkeiten, die Haushaltskasse clever aufzubessern. Viele dieser Jobs bringen nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Praxiserfahrung für die spätere Karriere.

Die Klassiker im Krankenhaus

Als Hakenhalter:in im OP sammelst du nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern verdienst auch dein erstes Geld im medizinischen Umfeld. Der Name ist Programm: Du unterstützt die Operierenden durch präzises Halten der Instrumente und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Eine weitere Alternative: Bei einem Nebenjob in der Pflege übst du den direkten Umgang mit Patient:innen. Besonders gute Chancen haben hier Studierende mit einer vorherigen Pflegeausbildung. Die flexiblen Arbeitszeiten ermöglichen dabei eine gute Vereinbarkeit mit dem Studium. Mehr über Nebenjobs rund um die Patient:innenversorgung findest du in diesem Artikel.

Akademische Karriereleiter

Auch an der Hochschule selbst gibt es spannende Verdienstmöglichkeiten. Dein Vorteil: Du kannst gleichzeitig die Theorie vertiefen. Als Tutor:in gibst du zum Beispiel dein Wissen weiter. Ein besonders beliebter Job ist außerdem die Position als Präpassistent:in: Hier assistierst du im Anatomiekurs und vertiefst nebenbei dein eigenes Wissen  über den menschlichen Körper. Wie der Job so ist, teilen Lennart und Franziska von der Uni Bochum in diesem Artikel.

Neue Wege: Mitarbeit am Film

Du hast Lust auf einen Nebenjob abseits der bekannten Pfade? Eine besonders kreative Alternative ist die medizinische Beratung bei Film und Fernsehen. Hier sorgst du für realistische Darstellungen in Arztserien oder überprüfst auch Drehbücher auf ihre Richtigkeit. Wie dieser Nebenjob genau abläuft, hat uns die Studentin Annika erzählt – mehr dazu findest du hier.

Clever kombinieren: Förderung und Nebenjob

Neben dem Job solltest du auch Förderungsmöglichkeiten checken: Von klassischem BAföG über Studienkredite bis zu speziellen Mediziner-Stipendien gibt es viele Optionen. Ein Tipp: Kombiniere verschiedene Einkommensquellen. So kannst du beispielsweise als Tutor:in arbeiten und gleichzeitig ein Stipendium beantragen. Eine Übersicht aller Fördermöglichkeiten im Medizinstudium findest du hier.

 

 

Über die Autor:innen

Das Redaktionsteam der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist die Dachorganisation aller 17 Kassenärztlichen Vereinigungen und vertritt die Interessen von Vertragsärzt:innen und Psychotherapeut:innen auf Bundesebene. Auf »Lass dich nieder!« gibt das Redaktionsteam Medizinstudierenden nützliche Tipps rund ums Studium und teilt Erfahrungen und Fakten rund um die ärztliche Niederlassung.

Du willst noch mehr spannende Infos rund um die Medizin erfahren?

Folge »Lass dich nieder!« auf Instagram und verpasse keine Neuigkeiten mehr.
Jetzt abonnieren!

Teaser-Spalte überspringen
Ende der Teaser-Spalte