Zum Hauptinhalt springen
Geschenke-Guide für Medizinstudierende

Erste Hilfe für ratlose Schenker:innen

Weihnachten naht und damit die alljährliche Frage: »Was wünschst du dir zu Weihnachten?«. Statt Standard-Geschenken haben wir besondere Ideen für Mediziner:innen gesammelt – für alle, die noch auf der Suche nach passenden Geschenken für sich oder ihre Kommiliton:innen sind.

Medizinstudierende packen gemeinsam Weihnachtsgeschenke aus und lachen über medizinische Geschenkideen.
Kreative Geschenkideen können Abwechslung in den Alltag von Medizinstudierenden bringen. ©iStock/kovaciclea

Lesedauer: 3 Minuten

1) Geschenke rund ums Medizinstudium

Qualität statt Quantität – das gilt besonders für die medizinische Grundausstattung. Anders als schnell vergessene Wichtelgeschenke oder gut gemeinte Motivationssprüche sind diese Basics echte Langzeit-Begleiter in der Medizinkarriere:

  • Anatomische Lernmodelle: Wenn du weißt, dass du oder deine Kommiliton:innen besser am Modell als aus  Büchern lernen können, sind anatomische Lernmodelle ein besonders praktisches Geschenk.
  • Hochwertiges Stethoskop: Ob schon in der Famulatur oder später im PJ: Das Stethoskop ist eines der ersten Werkzeuge für angehende Mediziner:innen. Mit einem besonderen Exemplar, zum Beispiel in der Lieblingsfarbe, kannst du dir einen treuen Begleiter auf dem Medizinweg wünschen oder selbst verschenken.
  • Medizinische Fachbücher: Du oder deine Kommiliton:innen sind vernarrt in ein besonderes Fachgebiet? Fachliteratur außerhalb der Studienlektüre ist besonders spannend für alle, die sich noch weiter in ein Thema vertiefen wollen.

2) Geschenke zum Entspannen

Das Medizinstudium ist ein Marathon, kein Sprint. Diese Ausrüstung kann den Platz am Schreibtisch etwas entspannter gestalten:

  • Ergonomische Rückenstützen: Besonders praktisch für alle, die keinen ergonomischen Schreibtischstuhl haben und ihren Rücken bei langen Lernsessions schonen wollen.
  • Premium-Thermoskannen: Du oder deine Kommiliton:innen sind Kaffee- oder Tee-Junkies? Eine gute Thermoskanne, die du ganz bequem mit in den Vorlesungssaal oder die Bibliothek nehmen kannst, sorgt jederzeit für den dringend benötigten Heißgetränk-Nachschub.
  • Aromatherapie-Set: Der Duft von ätherischen Ölen kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und so Stress reduzieren – perfekt für lange Lernphasen.

3) Geschenke mit einem Augenzwinkern

Im Medizinstudium kann es manchmal ganz schön ernst zugehen. Damit der Spaß dabei nicht verloren geht – wie wäre es mit folgenden Geschenken?

  • Socken mit medizinischen Motiven: Von der DNA-Helix bis zum anatomisch korrekten Herz – die bunten Hingucker bringen Farbe in den klinischen Alltag und machen gute Laune.
  • Medizinische Spieleabende: Lade deine Kommiliton:innen zu einem kreativen Spieleabend ein – zum Beispiel zu Activity mit Fachbegriffen oder Blackstories mit realen medizinischen Fällen.
  • Anatomisch korrektes Weihnachtsgebäck: Mit speziellen Ausstechformen oder einer ruhigen Hand und Skalpell entstehen detailgetreue Organe aus Mürbeteig.

Die perfekte Dosis an Geschenken macht‘s

Ein gut durchdachtes Geschenk ist mehr wert als zehn »Wird-man-bestimmt-irgendwann-mal-brauchen«-Präsente. Und manchmal ist das beste Geschenk für dich oder deine Kommiliton:innen einfach Zeit – zum Beispiel für einen entspannten Kaffee zwischen den Vorlesungen oder einen gemeinsamen Spaziergang über den Campus.
 

 

Über die Autor:innen

Das Redaktionsteam der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist die Dachorganisation aller 17 Kassenärztlichen Vereinigungen und vertritt die Interessen von Vertragsärzt:innen und Psychotherapeut:innen auf Bundesebene. Auf »Lass dich nieder!« gibt das Redaktionsteam Medizinstudierenden nützliche Tipps rund ums Studium und teilt Erfahrungen und Fakten rund um die ärztliche Niederlassung.

Du willst noch mehr spannende Infos rund um die Medizin erfahren?

Folge »Lass dich nieder!« auf Instagram und verpasse keine Neuigkeiten mehr.
Jetzt abonnieren!

Teaser-Spalte überspringen
Ende der Teaser-Spalte