
Wie prokrastiniert ihr denn so?
Putzen? Sport? Oder einfach mal etwas Schönes backen? Die Flucht vor dem Schreibtisch hat viele Gesichter. Gerade in Prüfungsphasen werden manche richtig kreativ, wenn es darum geht, sich vor den Büchern zu drücken. Wir haben uns mal angehört, was Medizinstudierende so treiben, wenn sie eigentlich lernen müssten.
Mehr erfahren
Mentoring als Wegbegleitung
Während der Weiterbildung tauchen viele Fragen auf. Die meisten besprichst du wahrscheinlich mit deiner Weiterbilderin oder deinem Weiterbilder. Doch manchmal ist es auch hilfreich, Rat von außen zu erhalten. Mentorinnen und Mentoren können dabei eine gute Unterstützung sein.
Mehr erfahren
»Man kann nur gewinnen«
Du willst eine eigene Praxis eröffnen? Dann hol‘ dir Mitstreiter an deine Seite. Praxispaten und -lotsen helfen dir bei den ersten Schritten als niedergelassener Arzt oder niedergelassene Ärztin.
Mehr erfahren
»Im Krankenhaus fehlt mir das Persönliche«
Medizinstudent Tim Jäger absolviert sein Praktisches Jahr. Seine aktuelle Station ist die chirurgische Abteilung. Die bisherigen Erfahrungen im Studium und in den Praktika haben ihm eines klar gemacht: Er will sich niederlassen.
Mehr erfahren
Die News-Visite (Folge 4): Sag mir, wo die Ärzte sind
Wo werden Ärztinnen und Ärzte gerade besonders knapp. Mit welchen Ideen wird versucht, sie aufs Land zu holen? Und wie können sich Praxen vor Telefonstress schützen? Du erfährst es in der News-Visite – dem ersten garantiert unvollständigen News-Format für junge Medizin.
Mehr erfahren
Helfende Hände: Entlastung bei der eigenen Praxis
Eigene Praxis, also keine Zeit für die anderen Dinge im Leben? Falsch gedacht. Entlastungsassistenten und -assistentinnen können dir bei der Arbeit helfen und Freiräume schaffen.
Mehr erfahren
»Die Arbeit im Krankenhaus stresst«
Vitalwerte abnehmen, Betten schieben, Klinikstress: Alle Medizinstudierenden müssen vor oder während des Studiums drei Monate Praktikum in der Krankenpflege absolvieren. Für viele ist es der erste richtige Kontakt mit Patienten – auch für Katja Neuhoff. Die Medizinstudierende im dritten Semester an der Ruhr-Universität Bochum macht momentan ihr Praktikum im St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin.
Mehr erfahren
Finanzspritze: Förderung im Studium
So ein Studium macht sich nicht von allein – das gilt leider auch in puncto Finanzen. Ein Nebenjob? Gut und schön, aber die Zeit zum Arbeiten ist oft knapp bemessen. Zum Glück gibt es für Medizinstudierende jede Menge Förderungsmöglichkeiten.
Mehr erfahren
Biorhythmus: »Schichtdienst ist immer schädlich«
Die Augen brennen, die Sicht wird unscharf und selbst das unbequemste Patientenbett kann einen in die weißen Laken locken. Nachtarbeit und Schichtdienst stehen häufig während der Weiterbildungszeit auf dem Dienstplan. Dabei lassen die durchgeackerten Nächte die innere Uhr regelrecht austicken.
Mehr erfahren
Ab in die Praxis ...
... und mit dem Facharzttitel abschließen: In der Weiterbildung kannst du die Arbeit der niedergelassenen Haus- und Fachärzte kennenlernen. Unser Video zeigt, welche Vorteile das hat.
Video ansehen